Festplatte löschen: So bereitest du deinen PC oder Laptop für die Zweitverwertung vor

BULLMAN GmbH & Co.KG
2023-09-19 13:05:00 / HomeOffice - Tipps und Tricks Optimierungstipps für Laptop & Co. / Kommentare 0

HDD-Festplatten können mit CCleaner oder DBAN:

  1. Sichere die Daten, die du noch benötigst.
  2. Entferne zunächst eventuelle Partitionen (Untereinheiten einer Festplatte). In der Datenträgerverwaltung deines Computers (über die Systemsteuerung) kannst du sowohl bei Windows als auch bei Mac Partitionen entfernen. Sobald nur noch eine Partition vorhanden ist, kannst du diese per Rechtsklick auf die gesamte Festplatte erweitern. 
  3. Anschließend benötigst du ein Zusatztool, zum Beispiel CCleaner (von Computerbild empfohlen) oder Eraser. Beide sind Freeware-Programme, die die Festplatte vielfach überschreiben und es damit Unbefugten sehr schwer machen, die Daten wiederherzustellen. Wähle im Menü das passende Laufwerk und lösche es. Dabei kannst du auswählen, wie oft die Festplatte überschrieben werden soll. Je öfter sie überschrieben wird, desto schwerer sind die Daten wiederherzustellen

HDD-Festplatten mit DBAN löschen:

  1. Erstelle anhand der Anleitung von DBAN einen bootfähigen USB-Stick
  2. 2 Stecke ihn in einen Computer und starte den Rechner vom USB-Stick aus.
  3. Wähle die Festplatte, die du löschen möchtest und eine Überschreibungsmethode. Wir raten dir zu einer Methode, bei der du möglichst oft überschrieben wird.
  4. Starte den Löschvorgang. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

SDDs löschen:

  1. Erstelle einen bootfähigen USB-Stick und starte deinen Computer von diesem aus.
  2. Wähle die löschende Festplatte aus.
  3. Starte anschließend den Löschvorgang